Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lisa Sophie Gebhard, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Kirchner, Andrea: Emissär der jüdischen Sache. Eine politische Biografie Richard Lichtheims, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Ines Sonder, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Heinze-Greenberg, Ita: Zuflucht im Gelobten Land. Deutsch-jüdische Künstler, Architekten und Schriftsteller in Palästina, Darmstadt 2023
  • -
    Rez. von Susanna Kunze, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Gebhard, Lisa Sophie: Davis Trietsch – Der vergessene Visionär. Zionistische Zukunftsentwürfe zwischen Deutschland, Palästina und den USA, Tübingen 2022
  • -
    Rez. von Jenny Hestermann, Heinrich-Böll-Stiftung, Tel Aviv
    • Verst-Lizius, Eva Maria: Reisen nach Jerusalem. Westdeutsche Christen im „Heiligen Land“ und Israel (1950er bis 1970er Jahre), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Sabrina Schütz, Didaktik der Geschichte, Universität Regensburg
    • Bovermann, Tine: Zionistinnen. Gegenwartsarbeit als frauenpolitisches Konzept in der zionistischen Bewegung in Deutschland, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Baijayanti Roy, AG Wissenschaftsgeschichte, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Massimilla, Edoardo; Morrone, Giovanni (Hrsg.): Deutschland und der Orient. Philologie, Philosophie, historische Kulturwissenschaften, Hildesheim 2021
  • -
    Rez. von Lutz Fiedler, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Söllner, Alfons: ad Hannah Arendt. Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Hamburg 2021
    • Renz, Werner: ad Hannah Arendt. Eichmann in Jerusalem. Die Kontroverse um den Bericht „von der Banalität des Bösen“, Hamburg 2021
  • -
    Rez. von Sabrina Schütz, Didaktik der Geschichte, Universität Regensburg/Institut für Geschichte
    • Spranger, Albrecht: Theodor Zlocisti – Die multiplen Zugehörigkeiten eines Zionisten, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Susanna Kunze, Universität Hamburg
    • Weber, Fabian: Projektionen auf den Zionismus. Nichtjüdische Wahrnehmungen des Zionismus im Deutschen Reich 1897–1933, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Josef Herbasch, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Rabkin, Yakov M.: Im Namen der Thora. Die jüdische Opposition gegen den Zionismus, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Joachim Schlör, The Parkes Institute for the Study of Jewish/non-Jewish Relations, University of Southampton
    • Cohen-Hattab, Kobi: Zionism’s Maritime Revolution. The Yishuv’s Hold on the Land of Israel’s Sea and Shores, 1917–1948, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, Magdalene College, University of Cambridge
    • Jessen, Caroline: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Patrick Manning, World History Center, University of Pittsburgh
    • Irwin, Robert: Ibn Khaldun. An Intellectual Biography, Princeton, New Jersey 2018
  • -
    Rez. von Gregor Feindt, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    • Calic, Marie-Janine: Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region, München 2016
  • -
    Rez. von Alexander Flores, Hochschule Bremen
    • Schäbler, Birgit: Moderne Muslime. Ernest Renan und die Geschichte der ersten Islamdebatte 1883, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Malte Fuhrmann, Europainstitut der Istanbul Bilgi Universität
    • Gingeras, Ryan: Mustafa Kemal Ataturk. Heir to the Empire, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Stefan Vogt, Martin-Buber-Professur / Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt am Main Email:
    • Brenner, Michael: Israel. Traum und Wirklichkeit des jüdischen Staates. Von Theodor Herzl bis heute, München 2016
  • -
    Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Friedländer, Saul: Wohin die Erinnerung führt. Mein Leben. Aus dem Englischen übersetzt von Ruth Keen und Erhard Stölting, München 2016
  • -
    Rez. von Karl R. Kegler, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, Eidgenössisch-Technische Hochschule Zürich
    • Trezib, Joachim: Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland. Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost", Berlin 2014
  • -
    Rez. von Omar Kamil, Institut für Politische Wissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Akyol, Mustafa: Islam without Extremes. A Muslim Case For Liberty, New York 2011
Seite 1 (25 Einträge)
Thema
Sprache